Motivationsförderung

Suche


Online-Symposium Begabungsförderung

3. Thema am 29.01.2021: Motivationsförderung

Veranstaltungsbild Motivationsförderung

In der Symposiumsreihe geben Experten Einblick in aktuelle Forschungen zum Thema Begabung und stellen praktische Fördertipps vor.

Organisatoren sind das South German Talent Centre sowie alle daran angeschlossenen European Talent Points und die Landesweite Beratungs- und Forschungsstelle für Hochbegabung (LBFH) an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Das kostenfreie Symposium wird am 29.01.2021 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr via Zoom stattfinden. Es besteht aus 4 Vorträgen à 15 Minuten sowie anschließend Zeit für Fragen und evtl. Diskussion. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung wird es nicht geben.

 

 

Programm

14:00 Uhr - 14:05: Begrüßung

14:05 Uhr - 14:20 Uhr: Prof. Dr. Detlef Urhahne (Professur für Pädagogische Psychologie, Universität Passau): Motivation – Ein Überblick in Dichotomien

14:20 Uhr - 14:25 Uhr: Fragen zum Vortrag

14:25 Uhr - 14:40 Uhr: Prof. Dr. Robert Grassinger (Pädagogische Psychologie, Pädagogische Hochschule Weingarten): Begabt und motiviert? - Theoretische Überlegungen und empirische Befunde zur Motivationsförderung im Allgemeinen und bei begabten Schüler*innen im Besonderen; Folien herunterladen

14:40 Uhr - 14:45 Uhr: Fragen zum Vortrag

14:45 Uhr - 15:00 Uhr: Kerstin Brausewetter (Brausewetter-Institut für begabungsförderndes Lehren und Lernen, Hannover): Freizeitgestaltung für Begabte: Möglichkeiten zum Ausleben von Interesse und Motivation; Folien herunterladen

15:00 Uhr - 15:15 Uhr: Andrea Hüther (PFIFFF Begabungspsychologie, München) und Barbara Saring (ConfidentMinds, München): Lernmotivation im Homeschooling: Aktuelle Erkenntnisse; Folien herunterladen

15:15 Uhr - 15:45 Uhr: Fragen und Diskussion

ab 15:45 Uhr: Verabschiedung