Talent Channel (bisher: Online-Symposium Begabungsförderung)

9. Thema am 29.10.2021: Akzeleration

Veranstaltungsbild Kreativität

In der Symposiumsreihe "Talent Channel" geben Experten Einblick in aktuelle Forschungen zum Thema Begabung und stellen praktische Fördertipps vor.

Organisatoren sind das South German Talent Centre sowie alle daran angeschlossenen European Talent Points und die Landesweite Beratungs- und Forschungsstelle für Hochbegabung (LBFH) an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Das kostenfreie Symposium wird am 29.10.2021 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr via Zoom stattfinden. Es besteht aus 4 Vorträgen à 15 Minuten sowie anschließend Zeit für Fragen und evtl. Diskussion. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung wird es nicht geben.

 

Programm

14:00 Uhr - 14:05: Begrüßung

14:05 Uhr - 14:20 Uhr: Prof. Dr. Dr. Albert Ziegler (South German Talent Centre, Universität Erlangen-Nürnberg): Pädagogisch-psychologische Grundlagen akzelerativen Lernens

14:20 Uhr - 14:30 Uhr: Fragen zum Vortrag

14:30 Uhr - 14:45 Uhr: Dr. Annette Heinbokel (Institut für Enrichment & Akzeleration, Bremen): Überspringen von Klassen - eine effektive Form der Förderung; Material zum Download: 12 Punkte, Enrichment oder Akzeleration, Literatur

14:45 Uhr - 15:00 Uhr: Ingvelde Scholz (Friedrich-Schiller-Gymnasium & Pfiffikus e. V., Marbach): Akzeleration – aus der Praxis für die Praxis; Folien herunterladen

15:00 Uhr - 15:15 Uhr: Claudia Völkening (BegabungsBLICK, Hannover): Klasse überspringen: ja - nein - vielleicht, in jedem Fall gut begleitet; Folien herunerladen

15:15 Uhr - 15:45 Uhr: Fragen und Diskussion

ab 15:45 Uhr: Verabschiedung